3D Druck & Erstellung von 3D Modellen in Hannover

Wir erstellen 3D-Modelle und drucken ihre STL oder OBJ Dateien professionell in unserer 3D-Druck-Werkstatt in Hannover. Hier haben wir die Möglichkeit Ihre Dateien mit fast allen gängigen Druckverfahren und Druckmaterialien schnell herzustellen.

3D-Model hochladen und sofort Preis erfahren
3d-druck-hannover-nahaufnahme

Additive Fertigung

Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist unsere bevorzugte Herstellungsmethode in Hannover. Diese innovative Technologie ermöglicht die Herstellung von Bauteilen, indem Schicht für Schicht Material aufgetragen wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Subtraktionsfertigung, bei der Material entfernt wird, ermöglicht die additive Fertigung eine präzise und effiziente Herstellung von Teilen.

Die additive Fertigung hat viele Vorteile:

  1. Es können sehr komplexe Geometrien gefertigt werden, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nur schwer herzustellen wären
  2. Die Fertigung findet lokal in Hannover statt und vermeidet damit unnötige Transportwege.
  3. Im Gegensatz zur spanabhebenden Fertigung wird nur die tatsächlich benötigte Menge verwendet. Bei der traditionellen Fertigung, fallen oft große Mengen an Materialabfall an. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer umweltfreundlicheren Fertigung.

Die Preisauskunft ist sofort und ohne Anmeldung möglich!

Willkommen bei 3D Druck Hannover

Wir sind Ihr kompetenter Dienstleister rund um 3D-Design und 3D-Druck.

Professioneller druck ihrer 3D Daten mit vielen verschiedenen 3D-Druck-Materialien.

Entwicklung und konstruktion von 3D Bauteilen mit hochprofessionellen 3D-Konstruktions-programmen.

3D Visualisierungen Ihrer 3D-Daten: Wir erstellen Photorealistische Bilder und Filme Ihrer Entwürfe mit denen Sie Ihre Kunden begeistern werden.

Wenn Sie Ihr 3D-Modell nicht auf unserer Webseite hochladen können übernehmen wir gerne die Datenkonvertierung in das Format STL oder OBJ, wir können diverse Formate verarbeiten: Alias (wire), Autocad (dwg, dxf), CATIA V4 (model, session, exp, dlv3), CATIA V5 (CATPart, CATProduct, cgr), Fusion (fusiondesign), IGES (igs, ige, iges), JT, NX, Parasolid (x_t, x_b), Pro/ENGINEER (g, neu, prt, asm), Revit (rvt), Rhino (3dm), SAT, SMT, STEP, Solid Edge (par, psm, asm), Solid Works (prt, sldprt, asm, sldasm), Inventor (ipt, iam). Schicken Sie uns Ihre Datei per E-Mail um ein Angebot zu erhalten.

Drucken Sie bei uns lebensmittelecht mit PETG (Mit und ohne Zertifizierung). Wenn Sie Ihre 3D-gedruckten Objekte zeitnah benötigen, sprechen Sie uns an.

Formgebung für additive Fertigungsverfahren

Durch die schichtbasierte Fertigung im 3D-Druck können problemlos organische Formen und Teile mit Hohlräumen gedruckt werden die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht realisierbar wären.

Ein 3D-Druck besteht aus Wandstrukturen die dem gedruckten Teil seine äußere Form geben und Füllstrukturen. Die Füllung sorgt für ein mehr oder weniger stabiles Gerüst zwischen den äußeren Wandstrukturen. Durch verschiedene Füllstrukturen können Leichtbauteile hergestellt werden die nur an den Stellen verstärkt werden, die für die Festigkeit des Bauteiles entscheidend sind.

Alle Teile die auf 3D-Druckern gedruckt werden sollen, haben ein CAD-Modell als Grundlage. Dies ermöglicht einfache Änderungen an der Form des Bauteiles ohne großen Zeitaufwand.

Einschränkungen bei der Formgebung im 3D-Druck gibt es vor allem bei Überhängen, die schwierig zu drucken sind oder Stützstrukturen benötigen, die nach dem Druck entfernt werden müssen. Sehr große Formen, haben den Nachteil das die Druckzeit ansteigt.

Über uns

Seit wir 2003 unseren ersten 3D-Drucker in Betrieb nahmen, hat uns das Thema fasziniert. Die schnelle Umsetzung von Entwurfsänderungen am Bauteil spart sehr viel Zeit, und damit finanzielle Mittel. Seither haben wir unsere Kentnisse im Bereich 3D-Druck, 3D-Konstruktion und 3D-Visualisierung stetig erweitert. Heute sind wir in den vorgenannten Bereichen sehr breit aufgestellt und können Ihnen einen umfassenden Service bieten.

 

zwei-frauen-mit-3d-druck
3d-drucker

Oft kann eine vorhandene Konstruktion durch kleine  Änderungen in 3D gedruckt werden

Durch die schichtbasierte Arbeitsweise vieler 3D-Drucker sollte das zu druckende Bauteil an die Fertigungsmethode angepasst werden, um bessere Ergebnisse zu bekommen. Wir übernehmen gerne die notwendigen Änderungen am 3D-Model. Zu unserer Expertise gehört es, die Vorteile des 3D-Druck-Verfahrens zu nutzen und die Limitierungen kreativ in den Entwurf einzubinden, ohne die Funktion zu stören.

Neueste Projekte

Projekte, die wir von der Entwicklung, über die Konstruktion, bis zum 3D-Druck begleitet haben.

Wasserdichter FDM Druck

Einen FDM Drucker so einzustellen, das er wasserdicht druckt, erfordert einige Tests und braucht viel Zeit. Wir sind in der Lage mit dem FDM Druckverfahren wasserdichte, Lebensmittelechte und Spülmaschinenfeste Bauteile herzustellen.

garmin-fahrradhalterung-3d-modell

Halterung für GPS System

Hier bestand die  Aufgabenstellung darin, einen Halter für ein bestimmtes GPS System zu entwickeln. Wir haben die flexibilität des 3D-Druck Materials genutzt um den Öffnungsmechanismus zu realisieren.

3D-Druck  in Hannover

In Unserem Ladengeschäft in Hannover freuen wir uns auf Ihren Besuch. Bringen Sie zum Beispiel Ihr defektes Kunststoff-Bauteil mit, für das wir ein Ersatzteil drucken. Oder stöbern Sie in unserem großen Angebot an 3D-Druck Filamenten.

Herzlich Willkommen

in unserem Ladengeschäft in Hannover

Maneckestr. 2
Eingang Berckhusenstr.
30625 Hannover

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 15-18 Uhr

Sie haben einen Traum … Wir lassen ihn Wirklichkeit werden.

Wenn Sie eine Idee haben und nicht wissen, wie daraus ein reales Objekt wird, dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir begleiten Sie von der ersten Skizze bis zur Lieferung Ihres Prototypen oder der ersten Kleinserie.

Reduzierung von Produktionszeit bei der Herstellung von Teilen

Ein weiterer entscheidender Aspekt der additiven Fertigung im Bereich der Teilherstellung ist die Reduzierung von Produktionszeit und -kosten. Durch den Wegfall von aufwändigen Werkzeugen und Formen, die bei herkömmlichen Fertigungsmethoden benötigt werden, können Teile schneller und kostengünstiger produziert werden.

Zusammen mit der Möglichkeit, Teile vor Ort, in unmittelbarer Nähe zu unseren Kunden in Hannover zu fertigen, ermöglichen wir durch die reduzierten Transportwege eine umweltfreundlichere Herstellung von Teilen.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die schnelle Herstellung von maßgeschneiderten Produkten. Durch die additive Fertigung können gedruckte Teile individualisiert und an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden angepasst werden. Dies ist insbesondere Relevant für Produkte mit aufgeprägten Namen oder Teilenummern.

3D-Druck  Projekte aus Hannover

Aktuelle Projekte die das Potential des  3D-Drucks auf beeindruckende Weise vor Augen führen. Alle Projekte werden von unserer Konstruktionsabteilung in Hannover geplant und nachfolgend auf unseren 3D-Druckern gefertigt.

3d-druck wärmetauscher

3d-gedruckter luft-luft wärmetauscher

Die Bauteile dieses Wärmetauschers können bis auf die Schrauben und die Elektronik selbst 3d-gedruckt werden. Der Luft-Luft Wärmetauscher gewinnt die Wärme aus der Abluft zurück und erhöht die Zulufttemperatur. Einfacher kann man keine Energie sparen.

Aus dem anfänglich einfachen Wärmetauscher ist mittlerweile durch Weiterentwicklungen ein Lüftungsgerät mit Wärmetauscher, Nacherhitzer, Thermostat und automatischer Temperatursteuerung geworden. In der Zukunft wird es möglich sein, die Lüftung abhängig von der Luftfeuchtigkeit zu steuern.

Das Lüftungsgerät besteht aus vielen Einzelteilen: Lüfterhalterungen für Radiallüfter, eine Halterung für das PTC Heizelement, Diverse Übergangsstücke von eckigen Lüftungskanälen auf runde Kanäle, ein Kondensatsammler und Sensorhalterungen.

Das Gehäuse und die Halterungen für die Elektronik-Komponenten sind ebenfalls enthalten. Diese Teile werden für den Betrieb nicht unbedingt benötigt wenn Ihr die Lüftersteuerung anders realisieren wollt.

Für dieses Projekt verwenden wir Radiallüfter weil diese mehr Druck erzeugen als Axiallüfter. Das haben wir durch aufwändige Tests herausgefunden.

Was kostet der 3D-gedruckte Wärmetauscher:

  • Wenn Du einen eigenen 3D-Drucker hast oder jemanden kennst, dem Du nur 1-2 Rollen Filament mitbringst, dann liegen die Druckkosten bei ca. 30-60 EUR. Je nach Filamentpreis.
  • Ich drucke die Teile gerne für Dich aus. Die Kosten dafür betragen 180 EUR.

Dazu kommt die einfachste Elektronik-Ausrüstung:

  • 2x Radiallüfter =24 EUR
  • Ein paar Kabel, Isolierung, Schrauben etc. für 20 EUR

Mit diesem Projekt verdienen wir kein Geld. Die STL Dateien für den 3D-Drucker und die PDF-Dokumentation stehen zur freien Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Du uns auf freiwilliger Basis eine kleine Spende zukommen lassen könntest. Mit Deiner Spende wird die zeitintensive Entwicklung des Wärmetauschers ermöglicht.

Die folgende Dokumentation wird momentan überarbeitet für den Radiallüfter. Deswegen wird hier noch der Axiallüfter beschrieben.

kueche-schublade-Blendenarretierung-3d-druck-hannover
3d-gedruckter-waermetauscher-konstruiert-in-hannover
3d-gedruckter-waermetauscher-einsatz-aus-hannover
3d-gedruckter-sensorhalter-fuer-waermetauscher

Alle genannten und gezeigten Wort- oder Bildmarken dienen lediglich als Hinweis auf die Bestimmung unserer Produkte als Ersatzteil. Die stuccolight UG behält sich alle Rechte vor. Das Ersatzteil ist ein 3D-Druck. Es hat nicht die gleichen mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften wie das Originalteil. Es handelt sich lediglich um eine möglichst maßgenaue Nachbildung. Einbau nur durch Fachleute. Verwendung auf eigene Gefahr. Durch den 3d-Druck ist die Oberfläche nicht glatt. Die Oberfläche weist kleine Rillen und Unebenheiten auf, dies ist kein Mangel.

Gewinde im 3D-Druck

Wenn Sie Gewindelöcher in Ihr 3D-Model integrieren möchten

Gewinde sind auf vielfältige Weise in einen 3D-Druck integrierbar. Enweder die Gewinde werden gedruckt oder das Gewinde wird nachträglich integriert.

  • Ein gedrucktes Gewinde ist ab M6 bzw. 1/8″ aufwärts möglich. Die Größe gedruckter Gewinde ist durch die Auflösung des Druckers begrenzt.
  • Nachträglich integrierte Gewinde können mit Gewindeeinsätzen realisiert werden. Dazu wird eine Bohrung gedruckt und nach dem 3D-Druck ein angewärmter Gewindeeinsatz in das Bohrloch eingepresst. Nach dem erkalten sitzt der Gewindeeinsatz in dem Bohrloch fest.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit der Schraube ein Gewinde in das gedruckte Kunststoffteil zu schneiden. Bei diesem Verfahren besteht die Gefahr des Ausreißens weil das gedruckte Kunststoffteil eine geringere Festigkeit aufweist als die Metallschraube.

Herzlich Willkommen

in unserem Ladengeschäft in Hannover

Maneckestr. 2
Eingang Berckhusenstr.
30625 Hannover

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 15-18 Uhr

Sie benötigen ein Ersatzteil das nicht mehr hergestellt wird? Wir entwickeln mittels „Reverse Engineering“ ein 3D-Bauteil das die gewünschte Funktion übernimmt und mit unseren 3D-Druckern hergestellt werden kann.

Brauchen Sie etwas spezielles? Dann sind Sie bei uns richtig, die Formgebung und die Konstruktion ihres neuen Bauteiles können Sie uns überlassen. Wir finden eine Lösung.

3D-Druck Hannover

3D-Model Entwicklung - 3D Druck - 3D Visualisierung