3d-gedruckter luft-luft wärmetauscher
Die Bauteile dieses Wärmetauschers können bis auf die Schrauben und die Elektronik selbst 3d-gedruckt werden. Der Luft-Luft Wärmetauscher gewinnt die Wärme aus der Abluft zurück und erhöht die Zulufttemperatur. Einfacher kann man keine Energie sparen.
Aus dem anfänglich einfachen Wärmetauscher ist mittlerweile durch Weiterentwicklungen ein Lüftungsgerät mit Wärmetauscher, Nacherhitzer, Thermostat und automatischer Temperatursteuerung geworden. In der Zukunft wird es möglich sein, die Lüftung abhängig von der Luftfeuchtigkeit zu steuern.
Das Lüftungsgerät besteht aus vielen Einzelteilen: Lüfterhalterungen für Radiallüfter, eine Halterung für das PTC Heizelement, Diverse Übergangsstücke von eckigen Lüftungskanälen auf runde Kanäle, ein Kondensatsammler und Sensorhalterungen.
Das Gehäuse und die Halterungen für die Elektronik-Komponenten sind ebenfalls enthalten. Diese Teile werden für den Betrieb nicht unbedingt benötigt wenn Ihr die Lüftersteuerung anders realisieren wollt.
Für dieses Projekt verwenden wir Radiallüfter weil diese mehr Druck erzeugen als Axiallüfter. Das haben wir durch aufwändige Tests herausgefunden.
Was kostet der 3D-gedruckte Wärmetauscher:
- Wenn Du einen eigenen 3D-Drucker hast oder jemanden kennst, dem Du nur 1-2 Rollen Filament mitbringst, dann liegen die Druckkosten bei ca. 30-60 EUR. Je nach Filamentpreis.
- Ich drucke die Teile gerne für Dich aus. Die Kosten dafür betragen 180 EUR.
Dazu kommt die einfachste Elektronik-Ausrüstung:
- 2x Radiallüfter =24 EUR
- Ein paar Kabel, Isolierung, Schrauben etc. für 20 EUR
Mit diesem Projekt verdienen wir kein Geld. Die STL Dateien für den 3D-Drucker und die PDF-Dokumentation stehen zur freien Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Du uns auf freiwilliger Basis eine kleine Spende zukommen lassen könntest. Mit Deiner Spende wird die zeitintensive Entwicklung des Wärmetauschers ermöglicht.
Die folgende Dokumentation wird momentan überarbeitet für den Radiallüfter. Deswegen wird hier noch der Axiallüfter beschrieben.
Alle genannten und gezeigten Wort- oder Bildmarken dienen lediglich als Hinweis auf die Bestimmung unserer Produkte als Ersatzteil. Die stuccolight UG behält sich alle Rechte vor. Das Ersatzteil ist ein 3D-Druck. Es hat nicht die gleichen mechanischen, elektrischen und thermischen Eigenschaften wie das Originalteil. Es handelt sich lediglich um eine möglichst maßgenaue Nachbildung. Einbau nur durch Fachleute. Verwendung auf eigene Gefahr. Durch den 3d-Druck ist die Oberfläche nicht glatt. Die Oberfläche weist kleine Rillen und Unebenheiten auf, dies ist kein Mangel.
Neueste Kommentare